Personalbemessung
Personalbemessung
Wie berechne ich meinen Personalbedarf?
Personalbemessung, Stellenbemessung, Personalbedarfsermittlung – unterschiedliche Begrifflichkeiten für ein sehr vielschichtiges Thema. Im Grunde beleuchtet das Thema Personalbemessung den quantitativen Personalbedarf eines Unternehmens, einer Behörde oder auch einzelner Teilbereiche oder Prozesse.

Personalbedarf effizient berechnen
Auch wenn die eigentliche Berechnungsformel einfach zu sein scheint, so ist der Weg dahin oft sehr steinig.
Die Art der Tätigkeit bzw. Aufgabe geht meist aus der organisatorischen Beschreibung hervor oder lässt sich vergleichsweise einfach ermitteln. Die deutlich größere Hürde bilden die beiden Faktoren Menge und Zeit. Je nach Tätigkeit sind zur Ermittlung unterschiedliche Methoden notwendig.
Wie Sie diesen Hürden am besten begegnen können, möchten wir Ihnen mit dieser Seite näherbringen.
Hier möchten wir Ihnen Tipps geben und Ängste nehmen. Lassen Sie uns gerne auch in den Austausch treten oder sprechen Sie uns bei Fragen dazu gerne an.

Schätzen oder Messen – immer das geeignete Erhebungsverfahren
Die ibo Personalbemessung bietet Ihnen neben vier Schätzverfahren auch zwei Formen der exakten Zeitmessung sowie das PERT-Verfahren an. Damit sind Sie in jedem Bereich und für jedes Projekt gewappnet. Die Erhebungsverfahren werden den Erhebungspersonen elektronisch zur Verfügung gestellt. Eine Installation bei den Beteiligten ist dazu nicht erforderlich.

Phasen des Personalbedarfs
Die Ermittung Ihres Personalbedarfs erfolgt nach bewährter ibo-Methode in fünf Phasen, die wir Ihnen auf der folgenden Seite ausführlich erläutern.

Personalbedarf berechnen
mit der Software ibo Personalbemessung
Mit Hilfe der Standardsoftware ibo Personalbemessung können Sie schnell und einfach Ihren benötigten Personalbedarf berechnen. Mittels analytischer Berechnungs- und Erhebungsverfahren unterstützt die Software den kompletten Prozess der Personalbedarfsermittlung und schafft Transparenz in Ihren Personalressourcen.
Sie fragen sich, wie eine Personalbedarfsrechnung tatsächlich durchgeführt wird?
Wir zeigen Ihnen ein praxisnahes Beispiel.
News zum Thema Personalbemessung
PARES Kompakt für Sparkassen
Stefan Seiler verrät in einem spannenden Artikel, welche Vorteile sich aus der Nutzung von PARES Kompakt für Sparkassen ergeben. Wissen Sie, wo Sie welche Ressourcen benötien? Oder wie viele Kapazitäten in den Organisationseinheiten für verschiedene Aufgaben benötigt werden? Genau hier hilft PARES Kompakt, Antworten zu finden.
Personalbemessung mit dem Qualitätszirkel
Lernen Sie die neue Funktion der ibo Personalbemessung kennen! Wir verraten Ihnen, wie der Qualitätszirkel zu einer effizienten Stellenbemessung beiträgt.
Nicht mit dem Driver auf Spatzen schießen
Welches Erhebungsverfahren eignet sich für welches Personalbemessungsprojekt? Dieser Frage geht unser Autor Kai Böhning in der dritten Episode seiner Blogreihe "Golf vs. Personalbemessung" nach.
PERT-Verfahren
Sie möchten die Dauer von Arbeitsaufwänden schätzen? Dann lesen Sie mehr über das PERT-Verfahren und die drei Werte für die Schätzung der durchschnittlichen Bearbeitungszeit.
Personalbemessung in der Durchführung
Ein Interview mit einer Expertin zum Thema Stellenbemessung